user_mobilelogo


Der Geschichtsunterricht in der Schule ist weitgehend ein politisch -geschichtlicher Unterricht, nur in der Frühgeschichte weicht man davon ab. Ein Geschichtslehrer kann seiner Klasse Attraktivitäten zeigen, die er nicht in seiner Sammlung hat:

- verschiedene Versteinerungen

 
     

- einen Einbaum, 2000 Jahre alt, aus dem Baunachtal

- das Wappen des Königreichs Bayern
- ein gusseisernes Bismarck - Portrait
- Gedenkbilder aus dem 1. Weltkrieg
- Inflationsbanknoten und -briefmarken von 1923

- Mitteilungen über die Lebensmittelversorgung 1945
durch das Landratsamt
- eine geschichtliche Wandkarte Deutschland im 
  XX. Jahrhundert
- ein Grenzschild zur DDR, wobei die Grenze auf der Mitte der Strasse verlief

  

   sowie ein Grenzschild zwischen Ober- und Unterfranken,

    gefunden vielleicht an 

    der Brücke, bei "welchener" Begebenheit das

    Eberner Wappen entstanden sein soll.

   

 

 

 

Für die Führung von Grundschulklassen durch das Eberner Heimatmuseum liegt eine Arbeit von Silke Teinzer vor "Eine Reise in die Vergangenheit unserer Heimat", eine Handreichung für Lehrer mit Informationen zum Landkreis Haßberge.

 

 

 

 

 

...


 

Exponate

Besucherzähler

3216746
Heute111
Monat3248
Gesamt3216746
Statistik erstellt: 2023-06-01T17:16:27+00:00
Gäste 7

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.